Unser Tagesablauf
07.00h - 09.00h
9.00h
anschließend
10.00h
ab 11.45h
12.15h - 12.30h
12.30h
12.45h & 13.15h
14.00h - 14.30h
14.00h
14.00h
15.00h
16.00h - 16.30h
Ankommen in der Kita
Freispiel bis zum Morgenkreis
Morgenkreis
individuelle Gestaltung in den einzelnen Gruppen z.B.
Morgenlied, Besprechnugen was am Tag alles ansteht, welche Kinder fehlen usw.
Gemeinsames Frühstück
das Frühstück wird je nach Gruppe in der Küche oder in den Gruppenräumen eingenommen
Angebote/Freispiel
z.B. basteln, malen, lesen, Bewegung usw.
Mittagessen
Die Kinder nehmen ihr Essen gemeinsam mit ihrer jeweiligen Gruppe ein
Die U3 Kinder gehen zuerst essen, danach die Frosch- und dann die Tigergruppe
Erste Abholphase
Mittagsschlaf und Ruhephase
oder freies Spiel in den Gruppen/Außengelände
Ruhephase für die Kinder der Frosch- und Tigergruppe
Zweite Abholphase
Wecken der U3 Kinder
Abschlusskreis
Snack
Dritte Abholphase
Im Nachmittagsbereich werden verschiedene Angebote gemacht. Gerne gehen wir dann auch auf Erkundungstour in die nähere Umgebung des Kindergartens.
Jeweils einmal die Woche werden wir, teils im Vormittags- teils im Nachmittagsbereich unterstützt durch unsere Vorlesoma und unserem Vorleseopa, unseren Musikpädagogen Tom und unsere Kita Hunde Emma und Jule.
Ohne Eltern geht es nicht
Der Kindergarten ist als Elterninitiative konzipiert. Die Eltern werden Mitglieder des Vereins. Eine aktive Mitarbeit der Eltern wird vorausgesetzt.
Die Eltern wählen jährlich den Vorstand, der alle maßgeblichen Regelungen für die Kindertagesstätte trifft und verantwortet. Der jährlich neu zu wählende Elternrat ist das Bindeglied zwischen Eltern, Erzieherinnen und dem Vorstand. Einmal monatlich treffen sich Elternrat und Leitung zum regelmäßigen Dialog. Der Elternrat kümmert sich ebenfalls um die Organisation von Festen und der Elterndienste.
Für den Betrieb der Einrichtung erhalten wir Fördermittel gemäß den Regelungen des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz). Darüber hinaus finanzieren wir die Einrichtung über Mitgliedsbeiträge, zu deren Zahlung sich die Eltern der betreuten Kinder verpflichten.
Die Stadt Selm erhebt für die Inanspruchnahme eines Kindergartenplatzes Elternbeiträge.
Nähere Informationen hierzu finden sich auf den Seiten der Stadt Selm.
Unser pädagogisches Konzept
… weil jedes Kind besonders ist.
Unsere Vorstellung ist von dem Gedanken geprägt, dass jedes Kind eine individuelle Persönlichkeit besitzt.
Wir fördern die Kinder in Ihrer individuellen Entwicklung. Eine wichtige Voraussetzung für die Entfaltung der Persönlichkeit der Kinder ist eine Vertrauensbasis zwischen Erzieherinnen, Eltern und Kindern zu schaffen. Das heißt konkret, jedem Kind genügend Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken und ihm angemessene Zuwendung entgegen zu bringen. Es ist uns ein großes Ziel, jedes Kind da abzuholen, wo es steht. Dabei wirken wir unterstützend, einfühlsam und motivierend.
Beobachtung und Dokumentation bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
Die Kinder werden von insgesamt 8 Erzieherinnen und einer Hauswirtschaftskraft betreut.
Das pädagogische Team wird stundenweise von externen Kräften unterstützt. So kommt z.B. einmal wöchentlich ein Musikpädagoge in die Einrichtung und übernimmt die musikalische Früherziehung der Kinder.
Unsere U3 Gruppe
Seit dem Jahr 2009 betreuen wir 10 Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Die drei speziell zu diesem Zweck geschulten Erzieherinnen betreuen die Kinder in den eigens dafür hergerichteten Räumen. Die Räumlichkeiten sind unter anderem mit einer besonderen Bewegungsebene, mit einem Bällchenbad einer Puppenecke, einem Bauteppich, einer Vorleseecke und einem Kreativbereich ausgestattet.
Selbstverständlich stehen für diese Altersgruppe auch ein Wickelraum und ein Schlafraum zur Verfügung.
Tigergruppe 2-6 Jahre
Der Umbau und die Erweiterung der Räumlichkeiten unserer Kita ist nun abgeschlossen. Zeitgleich ist nun ein neuer Gruppentyp eingerichtet worden. In der zusätzlich entstandenen Gruppe werden fünf Kinder unter drei Jahren und 15 Kinder über drei Jahren betreut. Für diese Gruppe stehen neben dem Gruppenraum mit 2. Ebene ein Nebenraum und ein Ruhe/Schlafraum zur Verfügung.
Integriert ist ein Rollenspielbereich, eine Legostation und ein speziell für die U 3 Kinder eingerichteter Baubereich.
Froschgruppe 3-6 Jahre
Seit Ende 2017 haben wir unsere Froschgruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
Im Kindergartenjahr 2018/2019 werden wir voraussichtlich 23 Kinder betreuen. Der großzügige Gruppenraum und ein Nebenraum stehen zur Verfügung und bieten bei der Betreuung durch unsere Erzieherinnen optimale Möglichkeiten. Auch der von der Frosch- und Tigergruppe gemeinsam genutzte Flurbereich mit Minikicker, Pferdestall und dem taktilen Sandtisch bietet viele Möglichkeiten zum Spiel und zur Entwicklung.
Die neugestalteten Räume der Tigerentengruppe
Einige Eltern haben in der Kita das lange Wochende genutzt und unseren Tigerentenraum neu gestrichen. Jetzt fühlen sich die großen und kleine Strolche da so richtig wohl!